Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in München konnte der EKC Lonsee einige Ausrufezeichen setzen.
Begonnen wurde mit den Teamwettbewerben. Die weibliche U18 kam mit Celine Fleck (512), Marilena Wittlinger (544), Helena Majer (532) und Naemi Walentin (569) auf einen tollen 9. Platz. Bei den Jungs setzte sich der EKC bereits nach dem ersten Spieler an die Spitze und behielten auch am Ende die Oberhand. Sensationell holten sich Noah Waltentin (605), Tobias Merz (650), Maximilian Hepperle (521) und Levin Fälchle (601) mit insgesamt 2377 Kegeln Gold vor dem KV Eppelheim (2298) und den Sportfreunden Friedrichshafen (2287).
Bei den Einzelmeisterschaften der U14 erspielte sich Noah Nährig 479 Kegel. Ein toller Erfolg!
Ein Ergebnis für die Geschichtsbücher spielte Levin Fälchle in der U18-Qualifikation. Mit überragenden 688 Kegeln übertrumpfte er den bisherigen deutschen Rekord aus dem Finale des Vorjahres (680) und setzte sich überlegen an die Spitze. Mit dem erneut besten Ergebnis der Finalstarter holte er sich am Pfingstmontag völlig verdient den Meistertitel und nebenbei mit insgesamt 1319 Kegeln den neuen deutschen Rekord auf 240 Wurf (bisher 1288).
Komplettiert wurde der Medaillensegen mit dem Goldgewinn unserer Gastspielerin Naemi Waltentin vom SKV Giengen (568 in der Qualifikation), die mit 609 Kegeln im Endlauf und insgesamt 1177 Kegeln noch drei Spielerinnen vor ihr abfangen konnte.
Das Sahnetüpfelchen war die bereits im Vorfeld feststehende Auszeichnung im Rahmen der Jugendmeisterschaften mit dem Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband in Gold. Derzeit tragen ca. 30 Vereine bzw. Klubs das auf drei Jahre befristete DKBC-Gütesiegel in einer der drei Stufen. Der Dank gilt hierfür der unermüdlichen Arbeit unserer Jugendbetreuer und der Vorstandschaft und auch künftig wird der EKC Lonsee das möglichst beste Umfeld für eine erfolgreiche Jugend schaffen.