Links-top

                       


 

U14 - KV Geislingen 2000
1718 - 1715
4 - 2

Auch bei der Jugend rollen die Kugeln. Mit hauchdünnen 3 Kegeln konnten sich dabei die Jungs und Mädels vor den Gästen aus Geislingen behaupten. Es spielten:
Patrick Hepperle - 438 Kegel
Laura Bartke/Valentina Carratu - 397 Kegel
Lena Bartke - 444 Kegel
Jakob Gans - 439 Kegel

Bei der U19-Weltmeisterschaft im ungarischen Székesfehérvár Ende Mai erspielte sich der Nachwuchs aus Deutschland mit neuem Weltrekord von 2484 Kegeln (bei vier Spielern) Gold und den Weltmeistertitel. Levin stand im deutschen Aufgebot, kam aber im Spiel nicht zum Einsatz und unterstützte seine Kameraden (Tim Radina 637, Luca Diermeier 634, Tim Budde 586, Jonas Willer 627) als Ergänzungsspieler. Im Sprint erwischte er leider einen schlechten Tag und musste sich in der ersten Runde geschlagen geben.

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in München konnte der EKC Lonsee einige Ausrufezeichen setzen.

Begonnen wurde mit den Teamwettbewerben. Die weibliche U18 kam mit Celine Fleck (512), Marilena Wittlinger (544), Helena Majer (532) und Naemi Walentin (569) auf einen tollen 9. Platz. Bei den Jungs setzte sich der EKC bereits nach dem ersten Spieler an die Spitze und behielten auch am Ende die Oberhand. Sensationell holten sich Noah Waltentin (605), Tobias Merz (650), Maximilian Hepperle (521) und Levin Fälchle (601) mit insgesamt 2377 Kegeln Gold vor dem KV Eppelheim (2298) und den Sportfreunden Friedrichshafen (2287).

Bei den Einzelmeisterschaften der U14 erspielte sich Noah Nährig 479 Kegel. Ein toller Erfolg!

Ein Ergebnis für die Geschichtsbücher spielte Levin Fälchle in der U18-Qualifikation. Mit überragenden 688 Kegeln übertrumpfte er den bisherigen deutschen Rekord aus dem Finale des Vorjahres (680) und setzte sich überlegen an die Spitze. Mit dem erneut besten Ergebnis der Finalstarter holte er sich am Pfingstmontag völlig verdient den Meistertitel und nebenbei mit insgesamt 1319 Kegeln den neuen deutschen Rekord auf 240 Wurf (bisher 1288).

Komplettiert wurde der Medaillensegen mit dem Goldgewinn unserer Gastspielerin Naemi Waltentin vom SKV Giengen (568 in der Qualifikation), die mit 609 Kegeln im Endlauf und insgesamt 1177 Kegeln noch drei Spielerinnen vor ihr abfangen konnte.

  
 

Das Sahnetüpfelchen war die bereits im Vorfeld feststehende Auszeichnung im Rahmen der Jugendmeisterschaften mit dem Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband in Gold. Derzeit tragen ca. 30 Vereine bzw. Klubs das auf drei Jahre befristete DKBC-Gütesiegel in einer der drei Stufen. Der Dank gilt hierfür der unermüdlichen Arbeit unserer Jugendbetreuer und der Vorstandschaft und auch künftig wird der EKC Lonsee das möglichst beste Umfeld für eine erfolgreiche Jugend schaffen.

Beim U10-Spieltag spielten unsere Kleinsten wieder tolle Ergebnisse. Lena Bartke kam auf 249 Kegel, Lilly Merz auf 240 Kegel (persönliche Bestleistung).
FV Burgberg - U14 männlich
1657 - 1727
2 - 4

Auch bei der Jugend waren unsere Jungs dem FV Burgberg überlegen.
Es spielten:
Patrick Hepperle - 375 Kegel
Jakob Gans - 413 Kegel
Noah Nährig - 477 Kegel
Tobias Schneeberg - 462 Kegel
Bei den Bezirksjugendmeisterschaften der Jugend gingen vom EKC Lonsee einige Spielerinnen und Spieler an den Start.

Marilena Wittlinger konnte hierbei mit 525 Kegeln im Vorlauf und 524 Kegeln im Endlauf in ihrem ersten U18-Jahr mit einem Kegel Vorsprung den Meistertitel erringen. Celine Fleck erspielte sich mit 504 und 525 Kegeln den vierten Platz. Bei den männlichen U18 konnte Lukas Vetter mit 485 und 484 Kegeln den siebten Platz erkämpfen.

Bei der U14 in Lonsee und Giengen schaffte es Noah Nährig mit tollen 548 Kegeln an die Spitze des Vorlaufs, Tobias Schneeberg rutschte mit 437 Kegel Kegeln als 8. noch in den Endlauf, wo er 407 Kegel erspielte. Patrick Hepperle scheiterte mit 421 Kegeln knapp an der Hürde. Am Ende spielte Noah noch 461 Kegel drauf und erreichte den zweiten Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

DKC Alt Heidelberg - Frauen
3221 - 3275
1 - 7

Es wurde teilweise spannend, weil die Gastgeberinnen oft noch einen zweiten Satz gewinnen konnten und Kegel aufholen oder die Heidelbergerin Alexandra Werchner hervorragend aufspielte (597 Kegel). Letztlich hatten die Lonseer Frauen aber alles im Griff.
Es spielten:
Amelie Merz - 564 Kegel
Kerstin Fleck - 562 Kegel
Cristina Gansloser - 536 Kegel
Conny Hiller - 535 Kegel
Tanja Fälchle - 538 Kegel
Lydia Reh - 540 Kegel

Bei den Bezirksmeisterschaften der U10 in Nattheim und Weidenstetten konnte Jakob Gans bei den Jungen sensationell den 2. Platz erringen. Bei den Mädchen verpasste Lena Bartke hauchdünn um einen Kegel den Sprung in die Endrunde der besten acht Spielerinnen. Herzlichen Glückwunsch!