Württembergische Jugendmannschaftsmeisterschaften U14 2019
Bei den Württembergische Jugendmannschaftsmeisterschaften der U14 beim ESC Ulm hatten die Jungs vom EKC Lonsee zunächst alles im Griff. Till Krausch (491), Levin Fälchle (533), Heiko Steiner (498) und Lukas Mayer (536) spielten - angefeuert vom wichtigen Ersatzspieler Aaron Lutzenberger - zusammen 2058 Kegel und lagen damit an der Spitze vor dem KC Schwabsberg mit 1995 Kegeln. Am Folgetag kam der Lonseer Kegelnachwuchs leider nicht über 1872 Kegel hinaus. Das war zwar immernoch das zweitbeste Ergebnis des Teilnehmerfeldes, aber der KC Schwabsberg setzte zum Vorlauf noch einen drauf und holte sich verdient mit 2107 Kegeln und insgesamt 4102 Kegeln den Siegerpokal. Nichtsdestotrotz ist die Vizemeisterschaft eine tolle Leistung, die ebenfalls einen Start bei den Deutschen Meisterschaften bedeutet. Herzlichen Glückwunsch!
Württembergische Meisterschaften Ü50 2019
Als Bezirksmeister hatte sich für den EKC Didi Annasenls das Startrecht bei den Württembergischen Meisterschaften beim SV Mettingen erspielt. Am ersten Tag lief es in die Vollen nicht so rund, mit einer überragenden Abräumleistung erkämpfte er sich aber noch 600 Kegel und den zweiten Platz hinter Martin Alker vom ESV Crailsheim. Am zweiten Spieltag kam Didi auf 598 Kegel und insgesamt 1198 Kegel, musste sich aber dem bisher Drittplatzierten Gabor Kinka vom KVS Waldrems beugen, der sich mit 617 Kegeln und insgesamt 1215 Kegeln noch an Didi vorbeischieben konnte. Neuer Dritter wurde Peter Schneider vom SKV Brackenheim mit insgesamt 1150 Kegeln, Alker rutschte noch auf den vierten Platz ab. Herzlichen Glückwunsch zum Vizemeistertitel und dem Startrecht bei den Deutschen Meisterschaften!
Württembergische Meisterschaften Aktive 2019
Für die Württembergischen Meisterschaften in Sindelfingen hatten sich bei den Herren über die Bezirksmeisterschaften mit Andreas Merz, Stephan Ihle-Krausch und Steffen Fälchle drei EKCler qualifiziert, hinzu kommt Denis Schneider als Titelverteidiger. Während es für Stephan (632) und Andreas (617) hervorragend lief und sich beide mit Platz 1 und 2 der Qualifikation mehr als sicher für das Halbfinale am Sonntag empfehlen konnten, erwischten Steffen (552) und Denis, der mit 579 Kegeln und Platz 10 um 6 Kegel den Cut knapp verpasste, schlechtere Tage. Im Halbfinale wird im KO-Modus gespielt, hier durfte Andreas gegen Enrico Grunert vom KC Schrezheim ran, Stephan gegen Marcel Volz vom TSV Denkendorf. Leider mussten Sie hier der Doppelbelastung am Wochenende Tribut zollen und unterlagen beide in ihren Duellen (Stephan 576:529 / 3,5:0,5, Andreas 591:572 / 3:1). Im Finale setzte sich dann Bundesligist Timo Hehl vom KC Schwabsberg vor Michael Reiter vom ESC Ulm und Marcel Volz durch.Bezirksjugendmeisterschaften 2019
Bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend beim KV Neu-Ulm und ESC Ulm hat der Nachwuchs des EKC Lonsee ordentlich abgeräumt. Lukas Mayer wurde überlegen Bezirksmeister der U14 (534, 541, zusammen 1075) vor Till Krausch (500, 489, zusammen 989), der sich über die Vizemeisterschaft freuen darf. Levin Fälchle (478, 492, zusammen 970) erwischte am ersten Wettkampftag einen schlechten Tag, erspielte sich aber noch den tollen 4. Platz. Heiko Steiner (478, 482, zusammen 960) erreichte Platz 7, Aaron Lutzenberger (461, 471, zusammen 932) Platz 10. Bei den weiblichen U14 verpasste Leni Raaf (497, 500, zusammen 997) bei Holzgleichheit mit Platz 3 nur wegen dem etwas schlechteren Abräumen das Treppchen, Joleen Krausch (467, 463, zusammen 930) reiht sich dahinter auf Platz 5 ein. Somit wird der EKC bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften mit sechs Spieler*innen wieder sehr gut vertreten sein.
Bezirksmeisterschaften 2019
Am Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften der Aktiven statt. Für den EKC Lonsee starteten diesmal in Gammelshausen Stephan Ihle-Krausch, Steffen Fälchle und Andreas Merz, Didi Annasensl trat in Holzhausen in der Kategorie Ü50 an.Mit tollen Ergebnissen auf der anspruchsvollen Gammelshauser Anlage setzte sich das Trio am ersten Tag gleich am oberen Ende der Liste fest, wobei sich Andreas mit 568 Kegeln auf Platz 1, Stephan mit 555 Kegeln auf Platz 4 und Steffen mit 553 Kegeln auf Platz 5 spielte. Am zweiten Tag blieb Stephan bei 529 Kegeln hängen, was am Schluss aber mit 1084 Kegeln noch immer Platz 4 bedeutete. Steffen konnte sich mit 541 Kegeln und 1094 Kegeln auf Platz 3 hinter Michael Reiter vom ESC Ulm (1121 Kegel) verbessern. Mit dem erneut besten Tagesergebnis (569, 1137 insgesamt) verteidigte aber Andreas seine Position und wurde verdient Bezirksmeister.
Noch besser lief es bei Didi. Mit überragenden 608 Kegeln deklassierte er alle anderen Teilnehmer und hatte für den Sonntag eine sehr gute Ausgangsposition. Dort setzte er mit überragenden 640 Kegeln noch einen drauf und ließ den Kontrahenten nicht mal ansatzweise eine Chance (insgesamt 1248 Kegel). Zweiter wurde Thomas Glasl vom TGV Holzhausen (1130), Dritter Wolfgang Wehling (1109) vom KV Gerstetten.
Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt
Vergangenen Samstag durften vier Mannschaften der 2. Bundesligen um die zwei begehrten Aufstiegsplätze in die Königsklasse des Kegelsports kämpfen. Nach den zwei zu absolvierenden Partien hatte sich der SF Friedrichshafen den zweiten Aufstiegsplatz hinter Rot-Weiß Hirschau erspielt. Das bedeutet aber auch in der Folge, dass das Aufstiegsturnier zur 2. Bundesliga Süd/West 120 Männer am 06.04.2019 in Geislingen entfällt und die Mannschaften KSC Önsbach, VfB Halbergmoos eben der EKC Lonsee direkt aufsteigen. Geile Sache und ein toller Erfolg für die Holzfäller, die in der zweiten Saisonhälfte mit verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen hatten, sich aber nicht unterkriegen ließen!U10-Spieltag am 24.03.2019 in Hermaringen
Mit dem Spieltag der Jüngsten am Sonntag endete nun auch endgültig die Punktrunde 2018/2019 für den EKC Lonsee. Mit 236 Kegeln spielte Vinzent Thunig das drittbeste Ergebnis an diesem Tag. Elias Annasensl erreichte mit 217 Kegeln zwar Platz 5, durfte sich aber in der Gesamtwertung auf den tollen 3. Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
2. Runde WKBV-Pokal 2018/2019
Herren 1 - KV Geislingen 20003533 - 3322
6 - 2
Auch die 2. Runde des WKBV-Pokals meisterten die Holzfäller aus Lonsee souverän. Diesmal ging es vor heimischer Kulisse gegen den KV Geislingen 2000, der wie auch der EKC um Spieler der Reserve ergänzt werden musste.
Pascal Schlegel spielte gut, musste sich aber trotz Aufholjagd beim Stand von 2:2 mit 584:592 Jannis Fuchs geschlagen geben. Didi Annasensl (606) hatte dagegen Tom Winkler (573) sicher im Griff und sicherte sich mit 3:1 Satzpunkten den Mannschaftspunkt. Mit 25 Kegeln Plus ging es in die Mittelpaarung. Hier kam dann die Vorentscheidung zugunsten des EKC, weil Jörg Hauptmann (565) seinen Mannschaftspunkt gegen Jan Schimmel (529) ebenso sicher gewinnen konnte wie Andreas Merz (627), der Phillip Scheel (522) auch noch 105 Kegel abnehmen konnte. Mit 166 Kegeln Vorsprung und drei Punkten auf dem Konto war der Drops nahezu gelutscht. Denis Schneider (599) machte dann gegen Marcel Vogelbacher (518) den Sack zu, während Stefan Rück (552) zwar auch gut spielte, sein Gegenspieler David Kern (588) jedoch klar besser war.
Mit dem Sieg stehen die Mannen nun im Final Four, das voraussichtlich im Juni ausgetragen wird.
Spieltag 17.03.2019
Gut Holz Bruck - Frauen 12837 - 3862
2 - 6
Mit einem etwas überraschenden 6:2-Sieg bei Gut Holz Bruck verabschiedeten sich die Damen des EKC Lonsee aus der 2. Bundesliga Süd/Mitte. Vorerst möchte man sagen, denn die Leistung der Lonseer Damen auf den äußerst schwierigen Brucker Bahnen gibt allen Anlass zur Hoffnung auf einen direkten Wiederaufstieg.
Conny Hiller kämpfte sich auf der sehr schwierigen Anlage auf 464 Kegel und setzte sich so mit 3:1 Satzpunkten gegen Lena Seidl (429) durch. Nadine Eckhardt (452) war dagegen gegen die Tagesbeste Sandra Becher, die auf 524 Kegel kam, chancenlos und verlor das Duell glatt mit 0:4 Punkten. Damit lag der EKC Lonsee mit 37 Kegeln zurück. Im Mitteldurchgang dann die Wende. Lydia Reh zeigte für die Bahnverhältnisse mit 515 Kegel ein sehr gutes Spiel und setzte sich sicher mit 4:0 Satzpunkten gegen Nicole Stautner (475) durch. Ihre Partnerin Daniela Steiner gewann ihr Duell gegen Tanja Adam nach 2:2 Satzpunkte ebenso sicher wie verdient mit 465:430 Kegel. Vor den Schlusspaarungen führte der EKC Lonsee nun mit 3:1 Punkten und auch der Rückstand in der Kegelwertung konnte in eine Führung von 38 Kegeln gedreht werden. Beide Paarungen des Schlussdurchgangs gingen dann über 2:2 Satzpunkte. Andrea Benz verlor ihr Duell gegen Claudia Bock mit 487:517 Kegel. Amelie Merz setzte sich dagegen mit 479:462 Kegel gegen Beate Stautner durch. Nach den direkten Duellen führte der EKC Lonsee mit 4:2 Punkten und sicherte sich auch die zwei Punkte für die Kegelwertung knapp mit 2862:2837 Kegel.