U10-Spieltag am 12.01.2020 in Burgberg
Marilena Wittlinger konnte bei ihrem zweiten Spiel überhaupt 186 Kegel erzielen und erreichte damit in Burgberg den 11. Platz. Herzlichen Glückwunsch!U14-Spieltag 12.01.2020
SV Weidenstetten - U14 männlich1713 - 1863
0 - 6
Auf den anspruchsvollen Bahnen in Weidenstetten konnten die Lonseer Jungs nicht glänzen, sie hatten die Partie und die Gegner aber im Griff. Es spielten:
Till Krausch (460)
Steffen Vetter/ Heiko Steiner (zusammen 447)
Levin Fälchle (519)
Aaron Lutzenberger (437)
Spieltag 12.01.2020
Frauen - SG Essingen3212 - 3020
6 - 2
Gegen die Gäste aus Essingen kamen die Spielerinnen des EKC Lonsee zunächst unter Druck, weil Inge Mayer (484) ihr Duell deutlich gegen Natalie Bornkessel (536) verlor und Christina Rautenberg (541) den Mannschaftspunkt mit dem letzten Satz Beatrice Oesterle (538) noch wegschnappen konnte. Im Mittelpaar kam aber dann die Wende, da Gertrud Spindler (526) und Silvia Strobel und für sie ab dem 71. Wurf Amelie Merz (Zusammen 501) Nicole Ludwig (461) und Sandra Röhberg (484) überlegen waren. Im Schlusspaar konnte Bianca Jungert (466), die vom tollen Spiel von Conny Hiller (586) überrollt wurde, fast leid tun. Aber auch Kerstin Fleck spielte sehr gut (577) und ließ sich von Melanie Pavkovic (532) nur in einem Satz ärgern.
Spieltag 11.01.2020
Herren 1 - KC Schrezheim3365 - 3551
1 - 7
Schlechten Tag erwischt
Eine unerwartet und deutliche 7:1-Heimniederlage fingen sich die Herren gegen den KC Schrezheim ein. Einzig Didi Annasensl (590) und Denis Schneider (610) konnten ihr Potential abrufen, wobei nur Denis bei einem 2:2 und mit 610:593 Kegel den Mannschaftspunkt gewinnen konnte. Insgesamt eine tolle Leistung und ein verdienter Sieg der Gäste.
SG Holzhausen/Ebersbach - Herren 2
3388 - 3349
6,5 - 1,5
Auch wenn das Ergebnis etwas deutlich aussieht, die zweite Mannschaft konnte das Spiel am Samstag gegen den Tabellenführer bis in die Schlusssätze mehr als offen gestalten und lieferte ordentlich Gegenwehr. Zu Beginn durften Wiedereinsteiger Steffen Fälchle gegen Thomas Glasl und Markus Duschek gegen Nikolaus Heber ran. Beim Stand von 2:2 Satzpunkten hatte Steffen Pech, als der dritte Satz mit 152:156 Kegeln an Glasl ging und auch mit dem hervorragenden vierten Satz von 152:140 Kegeln Glasl mit 569:566 Gesamtkegeln ganz knapp die Nase vorn hatte. Bei Markus lief zunächst alles top und mit 149:137 und 152:151 Kegeln lag er mit 2:0 Satzpunkten vorn. Dann aber verlor er den Faden und schenkte den Mannschaftspunkt beim Stand von 2:2 und mit 563:533 förmlich her. Nun sollte es das Mittelpaar um die Youngster besser machen. Justin Fälchle (554) hatte jedoch dem tollen Spiel von Norbert Buder (598) nichts entgegenzusetzen. Lukas Mayer dagegen holte locker mit persönlicher Bestleistung (570) und 4:0 den ersten Mannschaftspunkt von Thomas Müller (514). Der Rückstand war beim Stand von 3:1 Mannschaftspunkten nun auf 21 Kegel geschrumpft. Und auch wieder gingen die Rechenspiele los. Beim Gewinn nur noch eines Mannschaftspunktes und dem gleichzeitigen Aufholen des Rückstands hätte der EKC schon ein Unentschieden erreicht. Tobias Bittmann hatte ebenfalls Pech, weil er nach Verlust des ersten Satzes den zweiten Satz nach großartigen 70 Kegeln im Abräumen mit 160:162 Kegeln an Lukas Biedlingmaier hergeben musste. Die letzten beiden Sätze konnte Tobi dann noch gewinnen, mit dem letzten Wurf konnte sich Biedlingmaier noch auf ein Unentschieden (beide 579) retten. Chris Mayer (547) spielte gut auf und hielt zunächst die Partie ausgeglichen, Manuel Schütz (565) konnte den Mannschaftspunkt dann aber mit 3:1 für sich entscheiden.
9. Lonseer Hobbyturnier
Beim diesjährigen Hobby-Turnier beim EKC Lonsee war neben guter Laune und leckerem Essen im Kegelstüble auch ordentlich Spannung geboten. Das Team der Bäckerei Banzhaf, das mit vier gleichmäßig guten Ergebnissen einen neuen Turnierrekord von 932 Kegeln erspielte, wähnte sich schon in Sicherheit. Doch Jochen Schraag, letzter Akteur der „Lonetalrebellen“, spielte phänomenal auf und brachte sein Team gefährlich nahe. Mit 255 Kegeln erzielte er die beste Leistung des Turniers und mit einem Quäntchen mehr Glück hätten sie sich noch vorbeigeschoben. Ab Ende blieb es dabei, die Bäckerei Banzhaf behielt Platz 1, gefolgt von den „Lonetalrebellen“ (919 Kegel) und den „Vier für alle Neune“ (880 Kegel), die im Vorjahr den Turniersieg erringen konnten. Alle Bilder gibt es in unserer Galerie.
40. TOP 12 beim ESC Ulm
Am 28. und 29. versammelten sich wie jedes Jahr einige der besten Keglerinnen und Kegler, darunter etliche aktive wie auch ehemalige Nationalspieler/innen, beim ESC Ulm, der das beliebte TOP 12-Turnier ausrichtet. Mit Einladungen für Gertrud Spindler, Stephan Ihle-Krausch und Andreas Merz war der EKC Lonsee wieder sehr gut vertreten, was das herausragende Leistungsvermögen des EKC und seiner Mitglieder bezeugt. Mit guten 550 Kegeln verpasste Gerdi leider den Sprung unter die besten 12 Keglerinnen, hierfür waren diesmal 587 Kegel notwendig. Auch die Herren verpassten leider die Endrunde, Stephan erreichte mit 609 Kegeln immerhin Platz 19. Für’s Weiterkommen mussten mindestens 631 Kegel erspielt werden. Sieger des Turniers wurde erneut Daniel Schmid vom SKK Chambtalkegler Rain mit insgesamt 1329 Kegeln (681/648). Beste Keglerin war Marion Frey vom BC Schretzheim mit 1234 Kegeln (612/622).Spieltag 14.12.2019
KSC Önsbach - Herren 13472 - 3406
6 - 2
Didi Annasensl konnte den letzten Satz noch für sich entscheiden und sich mit 592:590 noch an Stefan König vorbeischieben, was dann beim Stand von 2:2 den Mannschaftspunkt bedeutete. Andreas Ihle (544) konnte dagegen gegen Mario Winter (572) nur den letzten Satz gewinnen. Mit 26 Kegeln Rückstand ging das Mittelpaar auf die Bahnen. Jörg Hauptmann (586) spielte gut, war jedoch Hermann Vollmer (601) in drei Sätzen unterlegen. Auch Stephan Ihle Krausch konnte mit phänomenalen 174 Kegeln nur den dritten Satz für sich entscheiden, war ansonsten aber Stefan Sester (622) unterlegen. Mit nur einem Mannschaftspunkt auf der Habenseite und 86 Kegeln Minus standen die Chancen für das Schlusspaar um Andreas Merz und Uli Fetzer schlecht. Andreas (563) konnte aber gegen Cédric Schmitt (541) einen weiteren Mannschaftspunkt beisteuern, Uli (544) musste mit 3:1 Simon Sester (546) ziehen lassen.
Herren 2 - SVH Königsbronn
3213 - 3196
5 - 3
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Wieder einmal megaspannend ging es diesmal beim Spiel der Reserven vom EKC Lonsee und SVH Königsbronn, der im Kegelstüble zu Gast war, zu. Chris Mayer (547) verschlief gegen Jan Thomas Juraschka (562) den ersten Satz und war schnell mit 22 Kegeln im Rückstand. Aber auch Markus Duschek (546) kam nicht so recht ins Spiel und musste seinem Gegner Michael Vetter (541) hinterherschauen. Chris steigerte sich aber deutlich und spielte sehr gut auf, konnte aber leider nur einen Satz gewinnen. Bei Markus dauerte es noch bis zum dritten Satz, eher der Knoten platzte und er mit einer 163er-Bahn und 40 Kegeln Differenz den Rückstand in einen 11 Kegel-Vorsprung umwandelte. Aber auch hier konnte er leider den vierten Satz nicht für sich entscheiden, so dass der Mannschaftspunkt - trotz mehr erspielter Kegel - ebenfalls an die Gäste ging. Immerhin hatten sich die Mannen wieder bis auf überschaubare 10 Kegel herangekämpft. In der Mittelpaarung sorgte Wolfgang Frey (535) gegen Angelo Faraci (504) kurzzeitig für Spannung, als er den dritten Satz hauchdünn verlor, da hatte er aber schon einen guten Vorsprung. Bei Bernd Gründer (493) lief es zunächst auch garnicht gut und Hans-Peter Benz (508) konnte ordentlich Holz gutmachen. Dann verlor dieser aber den Faden und Bernd konnte sich mit dem Gewinn der letzten beiden Sätze wieder heranspielen, wobei es aber leider für den Mannschaftspunkt nicht ganz reichte. Bei einem bis dahin gewonnenen Mannschaftspunkt lag der EKC nun mit 6 Kegeln in Führung. Und wie schon beim letzten Spiel musste für ein Unentschieden der Vorsprung gehalten und ein weiterer Mannschaftspunkt gewonnen werden. Mit zwei Mannschaftspunkten wäre sogar doch noch wieder ein Sieg drin… Denis Schneider, der terminbedingt nicht mit der Ersten mitfahren konnte, tat sich schwer und gab den ersten Satz gegen Kai Lebzelter mit 137:141 Kegeln ab. Auch Justin Fälchle mühte sich und verlor den ersten Satz mit 123:124 Kegeln an Manuel Benz. Mit nur noch einem Kegel Vorsprung kamen aber ja noch ein paar Sätze. Mit dem letzten Wurf erreichte Denis im zweiten Satz mit 138:138 Kegeln eine Punktteilung, besser als nichts. Justin dagegen musste sich mit 132:151 Kegeln erneut beugen. Nun waren somit 18 Kegel Rückstand und ein halbes Satzpünktchen auf dem Konto, eine 1:7-Niederlage auf der Anzeigetafel. Aber das Spiel war ja noch nicht vorbei. Denis konnte den dritten Satz hochdramatisch und wieder mit dem letzten Wurf mit 137:134 Kegeln gewinnen und auch Justin durfte sich mit 131:119 Kegeln über seinen ersten und wichtigen Punkt freuen. Jetzt insgesamt 3 Kegel Rückstand, Denis 1,5:0,5 Satzpunkte/412:413 Kegel, Justin 1:2 Satzpunkte/386:394 Kegel. D.h. entweder Denis muss seinen letzten Satz gewinnen oder Justin seinen letzten, aber den dann mit mindestens 9 Kegeln Vorsprung. Und insgesamt müssen die Holzfäller auch mehr erspielt haben. Nach den Vollen weiter heiteres Nägelkauen, da Denis mit 88:89 hinten lag und Justin bei 90:89 mit einem Kegel vorne - weiterhin 3 Kegel Rückstand. Dann aber lief es bei beiden endlich und Denis (150:142) und Justin (144:132) konnten sich doch noch die Mannschaftspunkte und den Sieg für Lonsee sichern. Wahnsinn! Ein besonderer Dank gilt den Fans und Zuschauern, die die Zwei angefeuert und nach vorne gepeitscht haben.
Gemischte - TSG Eislingen
2042 - 1781
6 - 0
Gegen den Eislinger Jochen Schurr musste Marco Costanza zunächst ordentlich Federn lassen, gewann dann aber die letzten beiden Sätze und holte sich mit 510:500 den Mannschaftspunkt. Tanja Fälchle (515) hatte mit Michael Ilkenhans (434) nicht wirklich Mühe. Aber auch Marina Maggi (478), die dankenswerterweise nach ihrem Karriereende aushalf, und Stefan Rück (539) nach Verletzungszwangspause hatten mit Walter Wörner (429) und Werner Philipp (418) leichtes Spiel.
Spieltag 01.12.2019
TSG Bad Wurzach - Frauen3201 - 3288
2 - 6
Am ungewohnten Samstag, 30.11.2019, durften die Frauen bei der TSG Bad Wurzach antreten. Beatrice Oesterle konnte gegen Christine Butscher 2 Sätze gewinnen, unterlag aber mit 515:523. Kerstin Fleck (520) war aber dagegen Alexandra Schöllhorn (496) insbesondere im Abräumen überlegen. Im Mittelpaar konnte Silvia Strobel beim Stand von 2:2 und 525:519 mit dem letzten Satz Sabrina Grandl den Mannschaftspunkt noch abjagen. Kurioser lief es bei Gertrud Spindler gegen Jana Brandau. Gertrud konnte zwar nur einen Satz für sich entscheiden und musste den Mannschaftspunkt daher abgeben, spielte aber mit 565 Kegeln ebenso viel wie ihre Gegnerin. Beim Stand von 2:2 Mannschaftspunkten hatten die Lonseerinnen 22 Kegel mehr auf ihrem Konto. Den Sieg sicher nach Hause brachten dann Andrea Benz mit einem glatten 4:0 und 583:527 gegen Julia Nachbaur und Conny Hiller (580), die hochspannend ebenfalls im letzten Satz den Mannschaftspunkt von Heike Dentler (571) gewinnen konnte.
Spieltag 30.11.2019
VfB Hallbergmoos - Herren 12100 - 1855
6 - 2
Niederlage auf sehr anspruchsvollen Bahnen
Am 30.11.2019 reisten die Herren ins bayerische Hallbergmoos. Andreas Merz kam mit seiner dritten Bahn garnicht zurecht und musste seinen Gegner Mario Cekovic trotz toller 160 Kegel im letzten Satz ganz knapp beim Stand von 2:2 und 549:555 Kegel ziehen lassen. Andreas Ihle musste gehandicapt auf die Bahnen (517) und sah gegen Alexander Stephan (617) leider kein Licht. Didi Annasensl (551) fand erst ab der Hälfte zu seinem Spiel, leider war Dietmar Brosi (567) zu weit enteilt. Stephan Ihle Krausch dagegen sorgte mit 537:532 beim Stand von 2:2 gegen das Duo Georg Westermeier/Bogdan Craciun für den ersten Mannschaftspunkt für den EKC Lonsee. Im Schlusspaar war Michael Neuhäuser (541) Damir Cekovic (562) unterlegen, Denis Schneider erspielte mit 578 Kegeln und 3:1 gegen Dan Ioan Mihaila (564) den zweiten Mannschaftspunkt.
Herren 2 - KV Geislingen 2000
3381 - 3354
5 - 3
Hochspannend bis zum Schluss
Einen wahren Kegelkrimi erlebte die zweite Mannschaft am 30.11.2019 im Heimspiel gegen den KV Geislingen 2000. Um den Anschluss zur Tabellenmitte nicht zu verlieren sollte ein Sieg her, dementsprechend motiviert gingen Markus Duschek und Justin Fälchle zu Werke. Beide spielten sehr gut auf, Markus unterlag jedoch leider Marcel Vogelbacher beim Stand vom 2:2 mit 557:573 und Justin Fälchle beim Stand vom 2:2 und 572:581 dem immer mehr aufdrehenden Karl Weidenbacher. Somit lag der EKC Lonsee schon 25 Kegel zurück. Im Mittelpaar kam Wolfgang Frey (531) gegen Gerd Sperle (573) nicht so ganz in Fahrt und konnte nur einen Satz gewinnen. Besser lief es bei Bernd Gründer (567), der nach Startschwierigkeiten noch eine neue persönliche Bestleistung spielte und den Mannschaftspunkt mit 3:1 von Reiner Fuchs (555) erspielen konnte. Nun hatten die Holzfäller zwar einen Mannschaftspunkt, mussten aber einen Rückstand von 55 Kegeln stemmen. Sollte dies gelingen und mindestens noch ein Mannschaftspunkt gewonnen werden, so würde man sich über ein Unentschieden freuen können. Und Tobias Bittmann und Uli Fetzer machten sich auch gleich an dieses Ziel. So hatte Tobi mit dem später durch Verletzung gehandicapten Bernhard Winkler keine Mühe und er konnte sich die ersten beiden Sätze sichern und Holz um Holz gutmachen. Auch Uli begann mit einem Satzgewinn, hatte dann aber im zweiten Satz etwas Glück, als im letzten Wurf im letzten Moment noch ein Kegel fiel und es mit 136:136 Kegeln zur Satzpunktteilung mit Robin Winkler kam. Zur Hälfte sah es hinsichtlich der Mannschaftspunkte somit schon sehr gut aus, gleichwohl lagen die Mannen noch 3 Kegel zurück, was zu dem Stand eine 3:5-Niederlage bedeutet hätte. Während Bernhard weiterhin keine Gefahr für Tobi darstellte und dieser deutlich auch den dritten Satz für sich entscheiden und den Sack zu machen konnte, unterlag Uli knapp. Vor den letzten Sätzen lag also die Situation vor, dass der EKC nun mit mageren 14 Kegeln Plus dastand und durch den Mannschaftspunkt von Tobi das Unentschieden erreicht war. Dieser Vorsprung musste aber unbedingt gehalten werden, wobei ein gleichzeitiger weiterer Satzgewinn von Uli tatsächlich auch einen Sieg ergäbe. Ein letztes Aufbäumen von Bernhard in den Vollen ließ die anwesenden Fans etwas nervös werden, im Gegenzug konnte Uli aber hier auftrumpfen. Tobi hatte zwar dann etwas Probleme, brachte aber auch seinen vierten Satz sicher nach Hause. Nun lagen alle Augen auf Uli, der sich mit Robin im Abräumen ein enges Battle (beide 59 Kegel) lieferte. Die Entscheidung fiel dann kurz vor Schluss, als Uli überragend (und mit etwas Glück) abräumen konnte und nochmals in die Vollen durfte, womit Robin durch seinen unglücklichen Anschub überholt werden konnte. Mit einem Neuner aufs volle Bild und nochmals einem guten Anschub hätte die Sache anders ausgesehen. So durften sich die Lonseer über einen fast nicht für möglich geglaubten Sieg freuen.