Vorbereitungsspiel bei den Fire Pins Essingen
4323 - 45015:3 MP Duelle
0:2 MP Gesamtergebnis
Vorbereitung auf die neue Saison geht in die heiße Phase und deshalb stand ein erster Test bei den Kegelfreundinnen in Essingen an. Die erspielten Ergebnisse waren sehr ansprechend und der EKC Lonsee liegt voll auf Kurs, wenn auch noch die ein oder anderen Mannschaftspunkte vergeben wurden. Insgesamt ging das Spiel bei jeweils 8 Spielerinnen unentschieden aus. Es spielten:
Romina (Neuzugang vom SKV Waldkirch) - 571 Kegel
Celine - 537 Kegel
Lydia - 597 Kegel
Marilena - 557 Kegel
Michaela (Neuzugang vom TSV Pfuhl) - 573 Kegel
Tanja - 536 Kegel
Kerstin - 561 Kegel
Amelie - 569 Kegel
Göggeles-Cup in Schwabsberg
Eine große Ehre war es für den EKC Lonsee wieder, am 16.08.2025 beim Göggeles-Cup des Bundesligisten KC Schwabsberg mitspielen zu dürfen. Von Beginn an lief es sehr gut und die Mannen aus Lonsee konnten souverän und mit neuem Vereinsrekord von 3695 Kegeln vor den Hausherren (3627 Kegel) auch dieses Jahr den Turniersieg erringen. Es spielten:Levin Fälchle - 655 Kegel
Fabian Seitz - 674 Kegel
Andreas Merz - 588 Kegel
Alexander Röhberg - 581 Kegel
Marc Aulich (Neuzugang vom KV Gammelshausen) - 597 Kegel
Justin Fälchle - 600 Kegel
Neueröffnungsturnier beim TSV Denkendorf
Neue Bahnen, 25 Jahre TSV, da gab es etwas zu feiern! Beim kleinen Einweihungsturnier mit 4 Mannschaften mit je vier Spielern durfte auch der EKC Lonsee teilnehmen. Mit insgesamt 2471 Kegeln schlugen sich die Mannen sehr gut und Levin Fälchle (592 Kegel), Andreas Merz (629 Kegel) Justin Fälchle (613 Kegel) und Fabian Seitz (637 Kegel) erreichten den 2. Platz. Die mit Nationalspielern gespickten „Underdogs“ mit insgesamt 2696 Kegeln und drei Ergebnissen um die 690 Kegel waren aber nicht zu schlagen.Sommerfest-Turnier der TSG Bad Wurzach
Auch dieses Jahr ließen sich zwei Spieler des EKC Lonsee nicht lumpen, am 05.07.2025 anlässlich des Sommerfestes unserer Sportfreunde aus Bad Wurzach am Einzelturnier teilzunehmen. Jürgen Schapals landete mit 593 Kegeln in den TOP 10, Esref Genctürk erreichte mit 557 Kegeln den 24. Platz. Sieger wurde Vizeweltmeister Lukas Funk mit 665 Kegeln.Deutsche Meisterschaften
Am Wochenende 14./15.06.2025 fanden die Deutschen Meisterschaften der Aktiven und der U23 ebenfalls auf der Münchner Anlage an der Säbener Straße statt. Für den EKC Lonsee hatte sich bei den U23 Justin Fälchle qualifiziert, um sich mit der Elite des Classic-Kegelsports zu messen. Bei den U23 weiblich ging auch unser künftiger Neuzugang Romina Capaci, noch in den Farben des SKV Waldkirch, an den Start.
In der Qualifikation setzte Justin bereits ein dickes Ausrufezeichen und sich mit 639 Kegeln auf Position 3 hinter Tim Radina und Fabian Zimmermann (jeweils 683 Kegel). Romina erreichte mit 579 Kegeln Platz 8.
Im Viertelfinale im KO-Modus ging es dann für Justin gegen Elias Hollmeier aus Bayern (Platz 14 der Qualifikation), den er dann auch souverän mit 3:1 Sätzen und 626:601 Kegeln schlug. Romina spielte gegen Sina Schmidt und setzte sich trotz niedriger Kegelzahl (579:575) ganz knapp mit 1,5:2,5 Sätzen durch.
Im vierten Halbfinalduell holte Justin's Gegner Maximilian Senkel von ESV Lok Falkenberg ein 0:2/-32 auf und setzte sich leider noch knapp mit 2:2/654:645 vor Justin. Romina hatte mit Titelverteidigerin Fiona Karl, die bereits die Qualifikation deutlich dominierte, eine undankbare Aufgabe und letztlich mit tollen 598 Kegeln keine Chance (4:0 Sätze, 646:598 Kegel). Im Finale ließ Fiona Karl auch nichts anbrennen und verteidigte mit 619 Kegeln ihren Meistertitel vor Josephin Liss (602) und Selina Fuhrmann (602). Bei den U23 männlich triumphierte am Ende Jonas Bähr (702) vor Silvan Meinunger (640) und Fabian Zimmermann (633). Maximilian Senkel wurde mit 614 Kegeln Vierter.
Levin Fälchle ist Team-Weltmeister
Bei der U19-Weltmeisterschaft im ungarischen Székesfehérvár Ende Mai erspielte sich der Nachwuchs aus Deutschland mit neuem Weltrekord von 2484 Kegeln (bei vier Spielern) Gold und den Weltmeistertitel. Levin stand im deutschen Aufgebot, kam aber im Spiel nicht zum Einsatz und unterstützte seine Kameraden (Tim Radina 637, Luca Diermeier 634, Tim Budde 586, Jonas Willer 627) als Ergänzungsspieler. Im Sprint erwischte er leider einen schlechten Tag und musste sich in der ersten Runde geschlagen geben.
Deutsche Jugendmeisterschaften
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in München konnte der EKC Lonsee einige Ausrufezeichen setzen.
Begonnen wurde mit den Teamwettbewerben. Die weibliche U18 kam mit Celine Fleck (512), Marilena Wittlinger (544), Helena Majer (532) und Naemi Walentin (569) auf einen tollen 9. Platz. Bei den Jungs setzte sich der EKC bereits nach dem ersten Spieler an die Spitze und behielten auch am Ende die Oberhand. Sensationell holten sich Noah Waltentin (605), Tobias Merz (650), Maximilian Hepperle (521) und Levin Fälchle (601) mit insgesamt 2377 Kegeln Gold vor dem KV Eppelheim (2298) und den Sportfreunden Friedrichshafen (2287).
Bei den Einzelmeisterschaften der U14 erspielte sich Noah Nährig 479 Kegel. Ein toller Erfolg!
Ein Ergebnis für die Geschichtsbücher spielte Levin Fälchle in der U18-Qualifikation. Mit überragenden 688 Kegeln übertrumpfte er den bisherigen deutschen Rekord aus dem Finale des Vorjahres (680) und setzte sich überlegen an die Spitze. Mit dem erneut besten Ergebnis der Finalstarter holte er sich am Pfingstmontag völlig verdient den Meistertitel und nebenbei mit insgesamt 1319 Kegeln den neuen deutschen Rekord auf 240 Wurf (bisher 1288).
Komplettiert wurde der Medaillensegen mit dem Goldgewinn unserer Gastspielerin Naemi Waltentin vom SKV Giengen (568 in der Qualifikation), die mit 609 Kegeln im Endlauf und insgesamt 1177 Kegeln noch drei Spielerinnen vor ihr abfangen konnte.
Das Sahnetüpfelchen war die bereits im Vorfeld feststehende Auszeichnung im Rahmen der Jugendmeisterschaften mit dem Gütesiegel für Jugendarbeit im Verband in Gold. Derzeit tragen ca. 30 Vereine bzw. Klubs das auf drei Jahre befristete DKBC-Gütesiegel in einer der drei Stufen. Der Dank gilt hierfür der unermüdlichen Arbeit unserer Jugendbetreuer und der Vorstandschaft und auch künftig wird der EKC Lonsee das möglichst beste Umfeld für eine erfolgreiche Jugend schaffen.
Sportlerehrung des Sportkreises Alb-Donau/Ulm
Bei der diesjährigen Veranstaltung am 16.05.2025 wurde im Beisein von Bürgermeister Ogger auch der erfolgreiche Nachwuchs des EKC Lonsee geehrt. Wir sind stolz auf euch!
Württembergische Meisterschaften
Die vergangenen beiden Wochenenden standen ganz im Zeichen der Württembergischen Meisterschaften und hier war der EKC Lonsee wieder sehr erfolgreich. Wir gratulieren allen herzlich!
U14 männlich
Am ersten Tag beim FV Burgberg erspielte sich Noah Nährig mit tollen 500 Kegeln den 6. Platz. Am zweiten Tag bei der TSG Nattheim konnte er sich mit dem drittbesten Tagesergebnis von 536 Kegeln noch auf den 4. Platz verbessern und hat sich damit einen Startplatz bei den Deutschen Meisterschaften erkämpft.
U18 weiblich
Mit 535 und 530 Kegeln schafften es Marilena Wittlinger und Celine Fleck am Qualifikationstag auf Platz 6 und 7 und schafften es so in die Endrunde. Hier spielten Marilena 515 Kegel und Celine 518 Kegel und verbesserten sich auf die Plätze 5 und 6.
U18 männlich
Levin Fälchle konnte sich in Burgberg mit 589 Kegeln bereits auf dem zweiten Platz positionieren. Mit 595 Kegeln legte er dann in Nattheim noch eine Schippe drauf und wurde mit insgesamt 1184 Kegeln Württembergischer Meister vor Raphael Krog vom SKC Vilsingen mit insgesamt 1169 Kegeln.
Männer
Bei den Männern beim VfL Sindelfingen konnte sich Esref Genctürk mit 596 Kegeln als Achter für die Finalrunde qualifizieren. Im Halbfinale muss er dann gegen den bis dahin Erstplatzierten Michael Reiter vom SF Friedrichshafen um den Einzug ins Finale kämpfen. Hier unterlag er leider mit 583:610 Kegeln und 1,5:2,5 Satzpunkten. Dennoch ein toller Erfolg.
U23 männlich
In der Qualifikation in Sindelfingen setzte sich Justin Fälchle mit 593 Kegeln auf Platz 3. Am Finaltag fertigte er dann im Halbfinale den Sechstplazierten Marcus-Michael Hartwig vom SKC Berg um 628:576 Kegeln und 4:0 Satzpunkten ab und zog souverän ins Finale der besten vier Spieler ein. Hier ließ er seinen Konkurrenten keine Chance, gewann alle vier Sätze bzw. die Maximalpunktzahl von 16 Punkten und zauberte mit sensationellen 658 Kegeln einen neuen Bahnrekord. Somit ist er mehr als verdient Württembergischer Meister.
Ü50 weiblich
Bei den „Seniorinnen“ in Brackenheim starteten Gertrud Spindler, Tanja Fälchle und Inge Mayer. Tanja konnte sich mit 537 Kegeln für die Endrunde in Stuttgart-Kaltental qualifizieren, bei Gerdi (501) und Inge (479) lief es leider nicht so gut. In der Endrunde fielen dann nicht mehr ganz so gute Ergebnisse, dennoch konnte sich Tanja mit dem zweitbesten Tagesergebnis von 518 Kegeln noch auf den dritten Platz vorkämpfen.
Ü60 männlich
Mit Jürgen Schapals ging auch hier ein Lonseer an den Start. Am ersten Tag setzte er sich mit 582 Kegeln auf den zweiten Platz. Im Finale erwischte er leider einen schlechten Tag und musste mit 524 Kegeln und insgesamt 1106 Kegeln leider drei weitere Spieler vorbeiziehen lassen.
U18 weiblich Mannschaft
Als Meister der Verbandsliga und somit auch Württembergischer Meister konnten die Lonseer Mädels nun ihren Wimpel und ihre Medaillen in Empfang nehmen.