U14-Spieltag 30.10.2017
FV Burgberg - U14 männlich1837 - 2036
0 - 6
Im Spitzenduell gegen den Tabellenzweiten FV Burgberg setzten sich die Jungs vom EKC wieder durch.
Levin Fälchle (489) ließ Erik Schnalzger (447) ebenso keine Chance wie Lukas Mayer (478) Niklas Ludwig (418). Justin Fälchle (487) verlor den ersten Satz knapp gegen Collin Ulbrich (469) hatte dann aber keine Mühe mehr. Alexander Röhberg (582) zeigte seine Klasse, spielte wieder wie von einem anderen Stern und deklassierte den gut spielenden Luca Danzer (503). So war der fünfte Sieg mit 6 Mannschaftspunkten nur noch Formsache.
KV Geislingen 2000 - U14 gemischt
1691 - 1493
5 - 1
Die Gemischte musste in Geislingen antreten. Till und ab dem 91. Wurf seine Schwester Joleen Krausch (gemeinsam 357) kämpften wacker, unterlagen aber Kevin Kern (431). Leni Raaf (399) ergatterte sich zwei Satzpunkte und gewann gegen Benjamin Thielow (382) den Mannschaftspunkt aufgrund ihrer höheren Holzzahl. Auch Sarah Gabel (401) verlor gegen Simon Paukner (423), der verletzt abbrechen musste. Steffen Vetter (336) hatte Pech in die Vollen, so dass auch er nichts gegen seinen Gegner Dennis Rosanowski (455) ausrichten vermochte.
Spieltag 30.10.2017
Frauen 1 - KC Schwabsberg3117 - 3031
6 - 2
Die Damen des EKC Lonsee hatten keine Mühe, sich gegen den Aufsteiger KC Schwabsberg mit 6:2 Punkten durchzusetzen. Dabei mussten die Lonseerinnen nicht wirklich aus sich herausgehen.
Beatrice Oesterle (515) setzte sich problemlos gegen eine schwache Raffaela Prickler (461) mit 4:0 Satzpunkten durch. Gertrud Spindler zeigte mit 545 Kegeln eine gute Leistung und gewann ihr Duell gegen Edeltraud Krazius (492) ebenfalls klar mit 3:1 Satzpunkten. Damit führten die Lonseerinnen nicht nur mit 2:0 Punkten, sondern auch bereits mit 107 Kegeln. Die Mittelpaarungen waren ausgeglichen. Lydia Reh (523) setzte sich klar mit 3:1 Satzpunkten gegen Marina Riedelsheimer (489) durch. Tanja Fälchle unterlag dagegen nach 2:2 Satzpunkten ebenso klar mit 499:535 Kegel gegen Line Pfisterer. Vor dem Schlussdurchgang führten die Lonseerinnen nun mit 3:1 Satzpunkten und immer noch mit 105 Kegeln. Hier fand Andrea Benz nicht zu ihrem Spiel, blieb bei 495 Kegel hängen und unterlag mit 1:3 Satzpunkten gegen Christiane Schmid (549). Amelie Merz ließ dagegen mit guten 540 Kegeln Steffi Mayer (505) keine Chance und gewann mit 3:1 Satzpunkten. Damit stand es nach den direkten Duellen 4:2 für den EKC Lonsee, der auch die zwei Punkte für die Kegelwertung mit 3117:3031 Kegeln für sich entscheiden konnte.
Frauen 2 - TSV Pfuhl
1962 - 1884
4 - 2
Conny Scheel (526) legte am Start los wie die Feuerwehr, musste sich aber trotz 6 umgeworfener Kegel mehr ihrer Gegenspielerin Janina Mattioli (520) beugen, die drei Sätze gewinnen konnte. Daniela Steiner (444) war lange an Zäzilia Fritsch (445) dran, konnte sich aber auch nur einen Satzpunkt erspielen. So hatten die Gastgeberinnen zwar keinen Mannschaftspunkt, aber 5 Kegel mehr auf dem Bildschirm. Inge Mayer (479) hatte dann aber mit Michaela Büchele (475) nur bedingt Mühe und sicherte sich den Mannschaftspunkt mit 3:1. Nadine Kußmaul (513) war aber Traudl Haas (444) deutlich überlegen, so dass der Sieg problemlos nach Hause gebracht wurde.
Spieltag 29.10.2017
SV Magstadt - Herren 13408 - 3562
1 - 7
Der EKC deklassiert den SV Magstadt auf der eigenen Anlage.
Das haben sich die Spieler des SV Magstadt so auch nicht vorgestellt. Bereits im Startpaar wurden Thomas Ludwig (568) und Boris Pozarnik (564) von Stephan Ihle-Krausch (599) und Didi Annasensl (609) überrollt. Mit einem 76 Kegel-Vorsprung im Rücken gingen dann Uli Fetzer und Denis Annasensl auf die Bahnen. Uli (580) konnte sich nach ebenfalls bärenstarkem Start beim Stand von 2:2 ganz knapp noch gegenüber Ismail Aydeniz (578) behaupten und den Mannschaftspunkt gewinnen. Denis (589) hatte mit Michael Hodapp (602) schon mehr zu kämpfen und lag vor dem letzten Satz mit 1:2 zurück. Hier gab er nochmal alles, jedoch war der Vorsprung zu groß und Hodapp zu abgeklärt. Mit drei gewonnen Satzpunkten und noch immer 65 Kegeln in Front musste das Schlusspaar nur noch verwalten. Aber Andreas Ihle (590) und Andreas Merz (595) ließen sich nicht lumpen, knüpften an die sehr guten Leistungen der Kameraden an und spielten Dario Roncevic (565) und Matthias Richter (531) an die Wand.
Herren 2 - SG Holzhausen/Ebersbach
3209 - 3132
1- 1
Hartnäckig erwiesen sich die Gäste aus dem Filstal, bei dem das Endergebnis auch hätte anders ausfallen können.
Markus Duschek (518) musste gegen Markus Vogel (498) erst den vierten Satz gewinnen, um beim Stand von 2:2 den Mannschaftspunkt zu sichern. Aber auch Jörg Hauptmann (549) konnte nur die ersten zwei Satzpunkte für sich entscheiden, hatte sich aber genügend Holz erspielt, um Thomas Müller (533) in Schach zu halten. Somit lagen die Lonseer Holzfäller schon mit zwei Mannschaftspunkten und 36 Kegeln vorn. Phillip Scheel (552) hatte im Mittelpaar Nikolaus Heber (503) sicher im Griff und auch Wolfgang Frey (524) konnte sich gegen Thomas Glasl (502) behaupten. Bei vier erspielten Mannschaftspunkten und 107 Kegeln Vorsprung musste in der Schlusspaarung schon viel passieren, um den Sieg noch aus der Hand zu geben und sich mit einem Unentschieden zufrieden geben zu müssen. Hier hatte zwar Tobias Bittmann (518) gegen den zu Beginn sehr stark spielenden Lukas Biedlingmaier (552) das Nachsehen, bei Stefan Rück (548) ging es aber gegen ab der zweiten Hälfte aufdrehenden Manuel Schütz (544) nur noch darum, ob das Spiel 7:1 oder 6:2 ausgeht. Mit dem letzten Wurf machte er seinen Punktgewinn beim Stand von 2:2 aber klar.
Andreas Ihle jetzt C-Trainer
Andreas Ihle hat mit Ablegen der Praktischen Prüfung an der Landessportschule Albstadt vergangene Woche die Ausbildung zum Trainer „C“ abgeschlossen. Somit steht dem EKC mit ihm nun ein weiterer kompetenter und motivierter Übungsleiter zur Verfügung. Die Ausbildung beinhaltete insgesamt 120 Stunden, welche auf 3 Wochen in 2 Jahren verteilt sind. Die Ausbildungsinhalte befassen sich mit:1. Zielgruppen und Rahmenbedingungen kennenlernen
2. Identität Leistungssport und Sport organisieren
3. Mit Menschen umgehen
4. Sportartspezifische Technik lehren und lernen
5. Training planen und durchführen
6. Gesundheit erhalten
7. Sportsatzungen, Schiedsrichter und Recht
8. Prüfung
Herzlichen Glückwunsch!
U14-Spieltag 22.10.2017
U14 männlich - U14 gemischt1859 - 1592
6 - 0
Im Heimderby hatten die Jungs klar vor der gemischten Mannschaft die Nase vorn. Die Fälchle-Brüder legten dabei mit Sätzen von 140 und 142 Kegeln vor und lagen nach 60 gespielten Würfen schon über 80 Kegel in Front. Leni Raaf (411) gab aber nicht auf und konnte gegen Levin (448) noch zwei Sätze gewinnen. Justin (507) hatte gegen das Duo Aaron Lutzenberger und Sam Saccone (gemeinsam 368) keine Mühe. Alexander Röhberg hatte etwas Pech, spielte aber gewohnt starke 521 Holz und dominierte gegen Sarah Gabel (440). Heiko Steiner (383) und Steffen Vetter (373) erwischten beide einen schlechten Tag, bei dem sich bei jeweils zwei gewonnenen Sätzen Heiko über den Mannschaftspunkt freuen konnte. Damit war der erneute 6:0-Erfolg für die Buben perfekt. Trotz des großen Ergebnisunterschieds hat es allen wieder sehr viel Spaß gemacht.
Spieltag 22.10.2017
KC Schrezheim - Frauen 13252 - 3337
2 - 6
Die Damen des EKC Lonsee mussten am Sonntagnachmittag zur Bundesligareserve des KC Schrezheim reisen. Beim Tabellenletzten der 2. Bundesliga Süd/Mitte gelang den Lonseerinnen ein ungefährdeter 6:2-Erfolg. Dabei ragte Amelie Merz mit phantastischen 603 Kegel heraus.
Conny Hiller musste sich trotz guter 542 Kegel mit 1:3 Satzpunkten einer glänzend aufgelegten Daniela Weber (574) geschlagen geben. Ihre Partnerin Beatrice Österle setzte sich mit sehr guten 562 Kegel mit 3:1 Satzpunkten gegen Lara Drexel (513) durch und sorgte so nicht nur für den Punktausgleich, sondern auch für eine knappe Führung von 17 Kegeln. Im Mitteldurchgang dann die Vorentscheidung. Tanja Fälchle musste gegen Meike Klement zwar über 2:2 Sätze gehen, den Mannschaftspunkt gewann sie aber sicher mit 544:528. Ihre Partnerin Lydia Reh zeigte mit 572 Kegel ein bärenstarkes Spiel und ließ Daniela Frenzel (501) nicht den Hauch einer Chance. Vor dem Schlussdurchgang führten die Lonseer Gäste mit 3:1 Punkten und 104 Kegel. Hier fand Andrea Benz (514) nicht so richtig zu ihrem Spiel und unterlag gegen eine gut aufspielende Kristina Sanwald (569) folgerichtig mit 1:3 Satzpunkten. Dass keine Zweifel mehr am Lonseer Erfolg aufkamen, lag dann an Amelie Merz. Zwar spielte ihre Gegnerin Bianca Sauter mit 567 Kegel wahrlich nicht schlecht, jedoch war an diesem Tag gegen eine wie entfesselt aufspielende Merz kein Kraut gewachsen. Mit phantastischen 603 Kegel gewann sie das Duell ebenso locker wie verdient mit 3:1 Satzpunkten. Nach den direkten Duellen stand es damit 4:2 für den EKC Lonsee, der auch die zwei Punkte für die Kegelwertung sicher mit 3337:3252 Kegel für sich entscheiden konnte.
Spieltag 21.10.2017
Herren 1 - TSV Denkendorf3294 - 3237
5 - 3
Die Herren der ersten Herrenmannschaft behalten ihre weiße Weste.
Bereits das Startpaar um Denis Annasensl und Stephan Ihle-Krausch machte klar, dass die Hausherren auch das fünfte Saisonspiel gewinnen wollen. Der Denkendorfer Julian Lehnert blieb zwar an Denis dran, durch ein schlechtes letztes Abräumen ging das Duell mit 3:1 und 575:548 eindeutig zugunsten von Denis aus. Stephan (553) gab ganz knapp zwei Sätze an Manfred Gschwendtner (528) ab, hatte aber auch eindeutig die Nase vorn. 52 Kegel standen nun auf der Habenseite.
Uli Fetzer (564) machte es gegen Alexander Volz (560), der sich einen drastischen Ausrutscher leistete, ungewollt spannend. Letztlich musste er sich ihm mit 1,5:2,5 Satzpunkten geschlagen geben, obwohl er vier Kegel mehr erspielt hatte. Didi Annasensl (553) verlor den ersten Satz gegen den schwachen Daniel Lehnert (490) hauchdünn, hatte dann aber keine Probleme mehr. Somit war mit drei Mannschaftspunkten und 119 Kegeln Vorsprung die Entscheidung fast gefallen.
Andreas Ihle (520) und Andreas Merz (529) fanden dann jedoch leider nicht zu ihrer Linie und ließen Hoffnung bei den Gästen aufkeimen, weil im Gegenzug Jungtalent Tim Brachtel (568) und Tim Lensen (543) Holz um Holz gutmachen und sich nach zwei Sätzen schon bis auf 57 Holz Unterschied heranspielen konnten. Dann aber verloren sie den Faden und Lonsee konnte zwei Sätze gewinnen und den Vorsprung halten. So ging der Sieg mit 5:3 erneut nach Lonsee, trotz einem erspielten Satzpunkt weniger (11,5:12,5).
KV Gerstetten - Herren 2
3155 - 3117
6 - 2
Trotz hartem Kampf riss dagegen die Serie der Zweiten auf den ungeliebten Bahnen in Gestetten.
Unter Druck gerieten schon die Startspieler, da Jörg Hauptmann (522) sich schwer tat und mit Florian Schmitt (538) einen hartnäckigen Gegner hatte. Zudem erlitt Chris Mayer im ersten Satz einen Muskelfaserriss, woraufhin Wolfgang Frey einspringen und sich erst einspielen musste. Leider waren der Einsatz und der sehenswerte dritte Satz nicht von Erfolg gekrönt. Mit dem letzten Wurf konnte Andreas Pöllmann Wolfgang noch abfangen und beim Stand von 2:2 mit 497:496 den Mannschaftspunkt gewinnen. Somit stand ein 0:2- und 17 Kegel-Rückstand auf der Anzeigetafel.
Hiervon ließen sich Markus Duschek und Pascal Schlegel nicht entmutigen. Im letzten Satz lief nichts mehr zusammen, trotzdem konnte Markus (501) gegen Nuri Övüc (493) bei zwei klar gewonnenen Sätzen den Mannschaftspunkt gewinnen. Besser lief es bei Pascal (544) und er hatte Philip Övüc (510) sicher im Griff. Der Rückstand konnte somit in einen 25 Holz-Vorsprung umgewandelt werden und man hatte nun den Sieg selbst in der Hand.
Leider musste das Schlusspaar um Phillip Scheel (527) und Stefan Rück (527) gegen Wolfgang Wehling (570) und Simon Haecker (547) zusehen, wie der Vorsprung wieder zusammenschmolz und der KV zweitweise sogar mit über 50 Kegeln voraus war. Mit der drohenden Niederlage im Rücken gaben die EKCler noch einmal alles, doch die Gegner erwiesen sich als zu stark.
Die Herren lieferten mit Abstand ihr schwächstes Spiel, im kommenden Heimspiel gegen die SG Holzhausen/Ebersbach können sie wieder zeigen, was in ihnen steckt.
TV Brenz - Frauen 2
1908 - 2055
1 - 5
Am ungewohnten Samstag-Spieltag reisten die Damen der Zweiten nach Brenz. Conny Scheel (515) spielte souverän, ihre Gegnerin Waltraut Schmid (398) hatte garkeine Chance. Daniela Steiner (506) konnte zwar nur einen Satz gewinnen, gab aber gegen Ingrid Runge (516) nur 10 Holz ab. So stand es 1:1 und es bestand ein Vorsprung von 107 Kegeln. Inge Mayer (486) konnte sich gegen Marina Ullrich (480) mit zwei klar gewonnenen Sätzen und einen Unentschieden den Mannschaftspunkt ebenso sichern, wie Gertrud Spindler mit großartigen 548 Holz und drei gewonnenen Sätzen gegen Beate Schuck (514).
KV Gerstetten - Gemischte
1939 - 1753
5 - 1
Ein Tag zum Abhaken war es für die Gemischte in Gerstetten. Mit 359 und 438 Holz kamen Claudia Maggi und Bernd Gründer bei Heinrich Banzhaf (463) und Benjamin Jooß (494) gehörig unter die Räder und das Spiel war gelaufen. Paul Fetzer (493) holte gegen Ursula Ocker (475) noch den Ehrenpunkt, während Dieter Skottky (463) Gerda Witter (507) unterlag. Aber Kopf hoch, nächstes Spiel wird wieder besser.
U14-Spieltag 15.10.2017
KV Geislingen 2000 - U14 männlich1721 - 2007
0 - 6
Die Lonseer Buben spielen in ihrer eigenen Liga und ließen den Gastgebern in Geislingen keine Chance. Bereits das Startpaar stellte wieder die Weichen auf Sieg. Lukas Mayer haut im zweiten Satz 151 Kegel raus und kann so beim Stand von 2:2 und 466:507 gegen Kevin Kern den Mannschaftspunkt locker holen. Sein Partner Alexander Röhberg (552) spielte gewohnt auf hohem Niveau und gewann alle Sätze gegen Simon Paukner (495). Somit lag der EKC schon mit uneinholbaren 98 Kegeln vorn. Justin Fälchle (493) hatte dann mit Luca Cariati (426) ebenfalls leichtes Spiel und auch Benjamin Thielow (334) stellte für Levin Fälchle (455) keine Herausforderung dar.
Spieltag 15.10.2017
Frauen 1 - KV Gammelshausen3206 - 3183
6 - 2
Die Damen des EKC Lonsee hatten mit dem KV Gammelshausen einen starken Gegner zu Gast. Nach einem spannenden Spiel setzten sich die Gastgeberinnen mit 6:2 Punkten durch, wobei das Ergebnis deutlicher klingt, als es das Spiel tatsächlich war. Beide Duelle des Startpaars gingen über 2:2 Satzpunkte. Beatrice Österle konnte sich in ihrem Duell knapp mit 545:537 Kegel gegen Juliane Mürter durchsetzen. Conny Hiller lieferte sich mit Tina Dworski ein Duell auf höchstem Niveau. Letztlich unterlag Hiller mit 564:581 Kegel. Bei Punktegleichheit führten die Gäste knapp mit 9 Kegeln. Im Mitteldurchgang setzte sich dann Lydia Reh (525) mit 3:1 Satzpunkten gegen Barbara Mürter durch. Mit dem gleichen Ergebnis gewann Tanja Fälchle (504) ihr Duell gegen Melanie App (498). Vor dem Schlussdurchgang führte der EKC Lonsee damit mit 3:1 Punkten und 16 Kegel. Damit war aber noch nichts entschieden. Hier zeigte Andrea Benz mit 553 Kegel eine sehr gute Leistung und gewann gegen Doris Kern (528) sicher mit 3:1 Satzpunkten. Gertrud Spindler wurde nach 90 Wurf und 368 Kegel durch Amelie Merz ersetzt. März packte noch sehr gute 147 Kegel drauf, konnte aber nicht verhindern, dass der Mannschaftspunkt nach 2:2 Satzpunkten mit 515:532 Kegel an Nadine Landgraf verloren ging. Damit stand es nach den direkten Duellen 4:2 für den EKC Lonsee, der auch die zwei Punkte für die Kegelwertung mit 3206:3183 Kegel für sich entscheiden konnte.
Frauen 2 - FV Burgberg
1883 - 1855
5 - 1
Auch die Frauen der Reserve konnten ihr Heimspiel gewinnen.
Obwohl Daniela Steiner (439) einen schwarzen Tag erwischte, konnte sie gegen Marie Luise Danzer (421) drei Sätze den Mannschaftspunkt gewinnen. Kim Benz (471) hatte etwas Pech in die Vollen und musste den Mannschaftspunkt Carmen Prchal (472) überlassen, gab hierbei aber lediglich ein Holz ab. Inge Mayer (491) hatte nach drei Sätzen bereits den Mannschaftspunkt gewonnen und konnte sich einen Abfall im letzten Satz leisten. Ihre Gegnerin Christa Ludwig kam im Gegenzug auf 473 Holz. Spannend machte es Conny Scheel. Im ersten Satz musste sie mächtig Federn lassen und gab 36 Kegel ab. Dann aber kämpfte sie sich wieder ins Spiel und holte alle weiteren Sätze und den Mannschaftspunkt. Mit den zwei Punkten für das bessere Gesamtergebnis war es ein verdienter 5:1-Sieg.
Gemischte - SC Hermaringen
1857 - 1864
2 - 4
Zunächst sah alles noch gut aus für die Gemischte. Marco Costanza (465) und Claudia Maggi (421) konnten sich gegen Barbara Anders (458) und Philipp Maier (409) sicher zwei Mannschaftspunkte und 19 Kegel Vorsprung erspielen. Dann aber wurde es ein Hin und Her mit Führungswechseln und offenem Ende, das jedoch leider die Hermaringer mit einem Schlussspurt knapp mit 7 Kegeln für sich entscheiden konnte. Bernd Gründer (476) und Marina Maggi (495) spielten hierbei gegen Hans-Dieter Moser (492) und Jens Eßlinger (505).