Spieltag 16.12.2017
Herren 1 - SKV Brackenheim3334 - 3268
6 - 2
Einsam an der Tabellenspitze.
Bereits vor dem Duell gegen das Tabellenschlusslicht SKV Brackenheim standen die Zeichen gut. Stephan Ihle-Krausch (581) hatte mit Andreas Roth (565) einen hartnäckigen Gegner, bei zwei Gewinnsätzen hatte er aber 16 Kegel mehr und sich somit den Mannschaftspunkt erspielt. Didi Annasensl (575) musste im ersten Satz Ralf Blaich (558) ziehen lassen, hatte dann aber mit ihm nur bedingt Mühe. So hatte Lonsee schon zwei Mannschaftspunkte und 33 Kegel auf der Habenseite. Im Mittelpaar konnte Uli Fetzer (569) ebenso problemlos gegen den zunächst schwach spielenden Peter Schneider (499) seinen Mannschaftspunkt sicher holen. Andreas Merz erwischte dagegen einen schlechten Tag und blieb bei 510 Holz hängen. Gegen Rainer Muth gab er aber nur 26 Kegel ab. Mit einem Polster von 77 Kegeln und drei Mannschaftspunkten ging es in die Schlusspaarung. Hier wurde es kurzzeitig etwas spannend, weil Denis Annasensl (562) und Andreas Ihle (537) nach dem ersten Satz wieder 43 Holz an Walter Schmitt (559) und Frank Tittmann (551) abgeben mussten. Denis konnte aber in der Folge zwei Sätze gewinnen und sich mit dem letzten Satz knapp an Schmitt vorbeischieben, was noch den Punktgewinn bedeutete. Nachdem Andreas schwer in die Partie gekommen war, konnte er die letzten beiden Sätze ebenfalls für sich entscheiden und sich an Tittmann herankämpfen, dieser behielt jedoch die Nase vorn. Über die nun wieder eindeutige Holzwertung und die damit verbundenen zwei Extrapunkte war der 6:2-Erfolg perfekt.
U10-Spieltag am 10.12.2017 in Lonsee
Zum dritten Spieltag der Kleinsten im Bezirk kam man diesmal im Kegelstüble in Lonsee zusammen. Für den EKC starteten Celine Fleck (232), Vinzent Thunig (162) und Elias Annasensl (152). Celine erspielte sich einen tollen zweiten Platz in der Tageswertung und musste sich lediglich Bennett Fröhle vom FV Burgberg (235) geschlagen geben. Auch die anderen Kinder zeigten sehr viel Freude und Ehrgeiz an unserem schönen Sport. Weiter so.U14-Spieltag 10.12.2017
U14 gemischt - KV Neu-Ulm6 - 0
Der KV Neu-Ulm musste leider erneut mit nur drei Spielerinnen antreten, weshalb das Spiel mit 6:0 für Lonsee gewertet wurde. Dennoch spielten:
Jolee Krausch - 404
Leni Raaf - 410
Lutzenberger, Aaron - 397
Fälchle, Levin - 418
U14-Fördergruppenvergleich
Bereits am 25.11.2017 fand der diesjährige Fördergruppenvergleich im Bezirk Ostalb Hohenlohe auf den Bahnen des TSV Essingen statt. Unter den für den Bezirk Alb Donau nominierten Spielern waren auch Justin Fälchle und Lukas Mayer. Auf der Vier-Bahnen-Anlage des TSV Essingen starteten immer abwechselnd eine Spielerin und ein Spieler eines jeden Bezirks. Gespielt wurde nach Holzzahl, wobei der Holzbeste eines jeden Durchgangs 4 Punkte für seinen Bezirk erhielt, der zweitbeste 3 Punkte, der dritte 2 Punkte und der mit der niedrigsten Holzzahl 1 Punkt.
Mit dem zweitbesten Ergebnis (502) des Turniers konnte Justin 12,5 Punkte auf das Konto des Bezirks gutschreiben. Lukas spielte mit 497 Kegeln das drittbeste Ergebnis des Tages und schrieb 13,5 Punkte dem Bezirkskonto gut. Mit insgesamt 1924 Kegeln und 49 Punkten gewannen die Jungs den Wettkampf. Zweiter wurde Oberschwaben Zollern mit 1838 Kegeln und 42 Punkten vor Ostalb Hohenlohe mit 1809 Kegeln und 33 Punkten und dem Mittleren Neckar mit 1522 Kegeln und 29 Punkten. Die Mädels des Bezirks Alb Donau erspielten sich zusammen 1790 Kegel und damit 52,5 Punkte, was ebenfalls Platz eins bedeutete. Auf Platz zwei landete Ostalb Hohenlohe mit 1758 Holz und 46,5 Punkten, vor Oberschwaben Zollern 1630 Holz, 32 Punkte und dem Bezirk Mittlerer Neckar mit 1522 Kegeln und 29 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch!
U14-Spieltag 03.12.2017
SKV Giengen - U14 männlich1660 - 1929
0 - 6
Wie der Gemischten am Freitag erging es auch den Jungs des EKC am Sonntag, dennoch sprang wieder ein 6:0-Sieg heraus bei lediglich zwei Satzverlusten. Es spielten:
Levin Fälchle - 461
Alexander Röhberg - 494
Justin Fälchle - 476
Lukas Mayer - 498
KV Neu-Ulm - U14 gemischt
1201 - 1279
1 - 4
Beide Mannschaften konnten leider nur mit jeweils drei Spielerinnen und Spielern antreten. Hier hatte der EKC Lonsee aber die Nase vorn. Es spielten:
Steffen Vetter - 388
Aaron Lutzenberger - 429
Heiko Steiner - 462
Spieltag 03.12.2017
Frauen 1 - SV Weidenstetten3147 - 3125
6 - 2
Verdienter Sieg gegen den Tabellenführer.
Knapper, als das Ergebnis aussagt, verlief das Derby gegen den SV Weidenstetten. Gertrud Spindler (523) konnte gegen Julia Pscheidl (508) zwei Sätze und den Mannschaftspunkt gewinnen. Für Conny Hiller, die sich nach schlechter Startbahn noch auf 544 Holz vorkämpfte, war Stephanie Habison (573) zu glänzend aufgelegt. Somit lagen die Lonseerinnen mit 14 Kegeln zurück. Lydia Reh (541) musste gegen Pia Wehling (533) nur einen Satz abgeben und sicherte sich so den Mannschaftspunkt für Lonsee. Beatrice Oesterle musste sich zunächst Annelen Ferigutti (505) geschlagen geben und wurde ab dem 75. Wurf durch Nadine Kußmaul ersetzt (gemeinsam 495). Sie konnte sich noch etwas an Ferigutti herankämpfen, der Punkt ging jedoch nach Weidenstetten. Mit noch immer 16 Kegeln hintendran musste es das Schlusspaar richten. Andrea Benz (532) ließ Ursula Nothelfer (497) keine Chance, wobei die ersten zwei Sätze jeweils sehr knapp ausgingen. Amelie Merz (512) machte es gegen Tamara Hehl (509) spannender. Im letzten Satz verlor sie beim Stand von 2:1 den Faden, so dass Hehl deutlich aufholen konnte. Jedoch nicht genug, um den den von ihr und Andrea erspielten Vorsprung wieder wettzumachen.
Frauen 2 - SV Weidenstetten
1942 - 1880
4 - 2
Bereits vor der Bundesligapartie trafen die beiden Reserven des EKC und des SV Weidenstetten aufeinander. Daniela Steiner (475) unterlag Bettina Seibold (535) deutlich in vier Sätzen. Gegen Franziska Breitinger (431) gab Nadine Eckhardt (467) nur einen halben Satzpunkt ab, dennoch stand ein Minus von 24 Kegeln auf der Anzeige. Inge Mayer (470) verlor ihr Duell deutlich gegen Iris Habison (514), Franziska Rothfuß (400) war jedoch keine Gegnerin für Nadine Kußmaul (530).
SG Ulm - Gemischte
1884 - 1849
4 - 2
Zunächst sah es gut aus bei der Spielgemeinschaft Ulm. Bernd Gründer (480) konnte seinen Punkt mit zwei Sätzen gegen Evelin Kather (461) ebenso gewinnen wie Claudia Maggi (436) gegen Savo Miholjac (426). Marina Maggi (490) musste sich aber Josefina Miholjac (503) bei ebenfalls zwei Gewinnsätzen geschlagen geben. Lukas Bliestle (443) verlor nach gutem Start den Faden und Erika Preissing (494) konnte den Mannschaftspunkt gewinnen gut Boden gutmachen.
Spieltag 02.03.2017
Herren 1 - ESV Aulendorf3396 - 3299
6 - 2
Herbstmeister der Verbandsliga!
Am Samstag war der ESV Aulendorf zu Gast im Kegelstüble. Das Spiel gegen einen der ärgsten Verfolger versprach spannend zu werden und das war es über weite Strecken auch. Der in die erste Mannschaft gerückte Jörg Hauptmann konnte zunächst die ersten zwei Sätze gewinnen. Mit einer sehr guten Abräumleistung sicherte sich sein Gegner Fabian Weber jedoch die weiteren Sätze und so ging der Mannschaftspunkt mit 569:582 an diesen. Didi Annasensl (543) gewann ebenfalls seine beiden ersten Sätze ganz knapp, ließ dann aber Lukas Funk (560) im dritten Satz keine Chance und holte sich frühzeitig den Mannschaftspunkt. Leider lief zum Schluss nichts mehr zusammen, sodass auch Didi Holz abgeben musste. So lagen die Lonseer bei Punktgleichheit mit 30 Kegeln zurück. Im Mittelpaar hatte Uli Fetzer (528) Schwierigkeiten in die Vollen, so dass er gegen Christoph Lämmle (545) nur einen Satz für sich entscheiden konnte. Besser machte es Stephan Ihle-Krausch (570), doch er musste bis zum Schluss zittern. Mit dem hauchdünn gewonnenen letzten Satz hatte er jedoch beim Stand von 2:2 Sätzen mehr Kegel als Pascal Winkler (557) erspielt. So ging es mit 2:2 Mannschaftspunkten und weiterhin 34 Kegeln Rückstand in die Schlusspaarung. Hier legte Denis Annasensl mit herausragenden 628 Holz (zur Halbzeit mit sagenhaften 340 Kegeln) wieder ein Meisterstück ab, bei dem er Marco Schmidt (513) regelrecht demontierte. Aber auch Andreas Merz (558) hatte nach anfänglichem Satzverlust Oliver Lämmle (542) im Griff und die Partie war schnell zu Gunsten der Holzfäller gedreht.
TSV Pfuhl - Herren 2
3108 - 3105
6 - 2
Ein Déjà-vu erlebten die Herren der Reserve in Pfuhl.
Markus Duschek (518) geriet gegen Christian Fritsch (528) schnell deutlich mit 21 Kegeln in Rückstand, nur um diesen schon nach den nächsten Vollen bzw. dem nächsten Satz wieder wett zu machen. In der Folge blieb er an Fritsch immer wieder dran, Pech und leichte Ungenauigkeiten im Abräumen verhinderten jedoch den Gewinn weiterer Satzpunkte. Stefan Rück (521) spielte zwar ebenfalls verhalten, machte aber gegen Ricardo Mattioli (498) den Mannschaftspunkt vorzeitig perfekt. Mit einem leichten Plus von 13 Kegeln ging es weiter. Pascal Schlegel (545) kämpfte sich nach dem verlorenen ersten Satz wieder ins Spiel zurück und hatte dann mit Andre Stanonik (512) nur bedingt Mühe. Youngster und Aushilfsspieler Paul Fetzer (488) machte seine Sache gut, kam aber gegen Harald Denzel (496) zunächst gehörig unter die Räder. Dann aber drehte Paul auf und spielte sich wieder an Denzel heran bzw. lag zeitweise sogar vorn. Leider verhinderte ein unglückliches Räumspiel im letzten Satz, dass die Aufholjagd bei zwei gewonnenen Sätzen von Erfolg gekrönt wurde. Der Vorsprung konnte aber auf nunmehr 38 Kegel ausgebaut werden. Dann begann eine Nervenschlacht. Wolfgang Frey (514) vergrößerte gegen Tobias Erne (528) zunächst den Vorsprung deutlich, während Phillip Scheel (519) gegen Stefan Russ (546) Federn lassen musste. Erne konterte dann aber mit 155:129 Kegeln, Phillip dagegen konnte den zweiten Satz knapp gewinnen. Die dritten Sätze gingen wiederrum an den TSV. So lag der EKC zwar mit den Gesamtkegeln noch in Führung, mit den Satzpunkten jedoch zurück. Wolfgang hatte immerhin zwei Kegel mehr als Erne, Phillip 13 weniger als Russ. So war ein Sieg noch drin, aber auch ein Unentschieden annehmbar. Aber es kam leider wie schon beim KV Gerstetten einige Saisonspiele zuvor. Durch erneut etwas Pech bei Wolfgang und Phillip und Handneunern bei den Pfuhlern bzw. dem Abräumen der unmöglichsten Bilder schmolz der Vorsprung zusehends zusammen und der TSV konnte sich mit knappen 3 Kegeln an den Lonseern vorbeischieben, was eine Niederlage bedeutete. Nachdem der KV Gerstetten in Geislingen verloren hat, bleibt der EKC Lonsee mit einem Sieg Vorsprung an der Tabellenspitze und ist ebenfalls Herbstmeister in der Regionalliga Alb Donau.
U14-Spieltag 19.11.2017
U14 männlich - KV Neu-Ulm1905 - 1381
6 - 0
Die Jungs des EKC erwischten einen schlechten Tag, hatten aber mit dem KV Neu-Ulm keine Herausforderung. Es spielten:
Levin Fälchle - Emely Munz 4:0 (504:296)
Heiko Steiner - Lea Vizl 2:2 (424:393)
Alexander Röhberg - Katharina Schulzendorff 4:0 (529:291)
Justin Fälchle - Samuel Seiler 3:1 (448:401)
U14 gemischt - FV Burgberg
1716 - 1837
0 - 6
In der Startpaarung konnte Leni Raaf (412) gegen Niklas Ludwig (433) nur einen Satz gewinnen. Aber auch Aaron Lutzenberger, der mit sehr guten 125 Kegeln im letzten Satz mit insgesamt 422 Kegeln neue persönliche Bestleistung spielte, musste sich Erik Schnalzger (452) geschlagen geben. Till Krausch (453) erspielte sich ein 2:2, leider waren seine 127 Holz im gewonnenen vierten Satz zu wenig, um den Mannschaftspunkt noch Luca Danzer (463) wegzuschnappen. Sarah Gabel (429) spielte sogar einen 129er-Durchgang, gegen den ab der Hälfte hervorragend spielenden Collin Ulbrich (489) war sie jedoch chancenlos.
Spieltag 19.11.2017
Gut-Holz Bruck - Frauen 12921 - 2907
5 - 3
Am 8. Spieltag der 2. Bundesliga Süd/Mitte mussten die Damen des EKC Lonsee zu Gut-Holz Bruck reisen, wobei sich die Lonseer Damen bewusst war, dass die Brucker Bahnen nicht sehr ergiebig sind und jeder Kegel hart erkämpft werden muss. Nach einer kämpferisch guten Partie musste sich der EKC Lonsee mit 3:5 Punkten geschlagen geben. Letztlich fehlten nur 14 Kegel zum Unentschieden bzw. 15 Kegel zum Sieg.
Die anspruchsvollen Bahnverhältnisse bekam Nadine Eckhardt auch gleich zu spüren. Sie blieb bei 468 Kegeln hängen und verlor gegen Beate Stautner (519) deutlich mit 0:4 Satzpunkten. Auch Conny Hiller musste schwer kämpfen, um sich nach 2:2 Satzpunkten mit 480:466 Kegel gegen Sandra Becher durchzusetzen. Bei Punktegleichheit lag der EKC Lonsee mit 37 Kegeln zurück. Im Mitteldurchgang unterlag dann Beatrice Oesterle nach 2:2 Satzpunkten knapp mit 489:493 Kegeln gegen Nicole Stautner. Lydia Reh konnte sich dagegen mit 483 Kegeln mit 2,5:1,5 Satzpunkten gegen Ilse Fischer (438) durchsetzen. Nach Punkten stand es immer noch Unentschieden, in der Kegelwertung lag aber nun den EKC Lonsee knapp mit vier Kegeln vorn. Spannung pur dann im Schlussdurchgang. Andrea Benz musste sich nach 2:2 Satzpunkten knapp mit 500:509 Kegel geschlagen geben. Ihre Partnerin Amelie Merz setzte sich zwar mit 2,5:1,5 Satzpunkten durch, erzielte aber mit 487 Kegel neun Kegel weniger als ihre Gegnerin. So stand es nach den direkten Duellen 3:3, die zwei siegbringenden Punkte für die Kegelwertung gingen knapp mit 2921:2907 Kegel an Gut-Holz Bruck.